Die Max von der Grün-Schule ist
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage!
Am 9. September 2023 war es endlich soweit! Im Rahmen des Schulfestes zur Umbenennung trat die Max von der Grün-Schule offiziell dem Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage bei.
Lange im Vorfeld hatten sich Schüler- und Lehrerschaft auf den Weg gemacht, um diesen Schritt gemeinsam zu gehen. In verschiedenen Unterrichtsprojekten hatten sich die Schüler:innen mit den Themen Rassismus und Toleranz in unserer Gesellschaft und Schulgemeinschaft auseinandergesetzt. Unter Mitarbeit der stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins zur Förderung der Erinnerungskultur e.V., Frau Breuer, hatten Schüler:innen unserer zehnten Klassen auf Initiative der Kollegin Helga Reussing beispielsweise Stoplersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gereinigt und bei der Verlegung neuer Stolpersteine mitgewirkt. In einer Abstimmung unter Schüler:innen und Lehrkräften hatte sich dann eine überragende Mehrheit für den Beitritt in das Schulnetzwerk ausgesprochen. Unterstützt und begleitet wurde unsere Schule dabei von den Mitarbeitern des Kommunalen Integrationszentrums.
Im Rahmen des Schulfestes am 9. September konnte dann die Beitrittsurkunde durch den Dezernenten Herrn Ernesti offiziell in feierlichem Rahmen an den Schulleiter Fred Falk überreicht werden. In ihrem Redebeitrag hatte die stellvertretende Schulleiterin Nicole Stutz vorab die große Bedeutung der Titelverleihung für unsere Schule dargelegt und eine Brücke zu Leben und Werk unseres Namensgeber Max von der Grün geschlagen. Auch Frau Breuer, die für unsere Schule die Projekt-Patenschaft übernommen hat, richtete sich mit einer engagierten Rede und einem deutlichen Plädoyer für Toleranz innerhalb unserer Gesellschaft an die versammelte Schulgemeinschaft.
Eine Tafel, die unsere Schule als Teil des Netzwerks Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ausweist, wird künftig deutlich sichtbar auf dem Schulhof an unseren Beitritt und das sich daraus ergebende Ethos erinnern.